Ein Projekt von Integrity.Earth

Lokale Währungen und Firmen-Tokens

Gemeinsam mit Gemeinden, KMU und lokalen Initiativen werden digitale Wertmarken wie Firmen-Tokens oder Nachbarschaftswährungen entwickelt. Sie machen regionale Leistungen sichtbar und stärken die lokale Wirtschaft. In Pilotprojekten wird gezeigt, wie solche digitalen Lösungen einfach, flexibel und gemeinschaftlich nutzbar sind – für mehr Teilhabe und zukunftsfähige Wirtschaftskreisläufe vor Ort.

Digitale Wertmarken für starke lokale Wirtschaft

Mit der fortschreitenden digitalen Transformation benötigen lokale Wirtschaftsräume neue Werkzeuge, um Werte vor Ort zu halten. Dieses Projekt bietet einen praxisnahen Ansatz für KMU, Genossenschaften, Kommunen und Bürger:innen, um tokenbasierte Wertsysteme zu erproben und sich an zukunftsfähigen, partizipativen Wirtschaftsmodellen zu beteiligen.

Ziele und Nutzen

Was wir vorhaben

  • Lokale Bedürfnisse verstehen und einbeziehen
  • Wege aufzeigen, wie “lokaler Wert” (z. B. Zeit, Leistung, Nachhaltigkeit) digital abgebildet werden kann
  • Ein offenes Token-Konzept entwickeln
  • Eine Arbeitsgruppe mit verschiedenen Akteuren gründen
  • Ein Pilotprojekt mit lokalen Partnern starten
  • Den gesamten Prozess dokumentieren – zum Lernen und Nachmachen

Für wen ist es gedacht?

  • KMU und Genossenschaften
  • Gemeinden und regionale Entwicklungsstellen
  • Bürger:innen, Initiativen und lokale Netzwerke
  • Forschung und Think Tanks
  • Interessierte aus der Bevölkerung

Was du davon hast

  • Ein einfacher Einstieg in eigene Token-Projekte
  • Stärkung von Vertrauen und Zusammenarbeit in deiner Community
  • Mehr Widerstandskraft für die lokale Wirtschaft
  • Raum für neue Ideen rund um Beteiligung, Anerkennung und nachhaltige Anreize
  • Ein transparenter, messbarer Entwicklungsprozess

Wir entwickeln gemeinsam ein flexibles System für lokale digitale Token – z. B. als Belohnung für Engagement, als alternative Währung oder zur Beteiligung an Unternehmen. Ziel ist eine robuste, faire und gemeinschaftlich getragene lokale Wirtschaft.

Erreichtes und nächste Schritte

Was wir geschafft haben
  • Lokale Akteure kartiert und angesprochen
  • Erste Token-Konzepte (z. B. für Beteiligung oder Wirkung) entwickelt
  • Pilotstruktur entworfen, erste Partner eingeladen
  • Technisches Grundgerüst skizziert
Was wir gelernt haben
  • Erfolgsfaktoren aus früheren Projekten identifiziert
  • Voraussetzungen für regionale Token-Projekte gesammelt (rechtlich, technisch, sozial)
  • Erste Gespräche mit KMU und Bürgergruppen geführt
  • Tools und Methoden sondiert
Woran wir arbeiten
  • Aufbau einer offenen Arbeitsgruppe
  • Feinschliff des Token-Konzepts
  • Auswahl eines Pilotprojekts
  • Transparente Dokumentation für alle, die nachziehen wollen

Schreib uns, wenn du Interesse hast – wir freuen uns auf deine Ideen!