Bedarfsanalyse: Unser Startpunkt für nachhaltige Massnahmen
Die Bedarfsanalyse bildet die Grundlage für alle unsere Massnahmen und Aktivitäten. Zwischen November 2023 und Januar 2024 führte digihub.li über 40 Interviews mit KMUs aus Bau, IT, Produktion und Dienstleistungen. Die rund 850 gewonnenen Impulse zeigten, dass KMUs verstärkt Eigenverantwortung, Entlastung, vereinfachte Prozesse und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit benötigen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
„Wenn Wirtschaft auf Nachhaltigkeit trifft, entsteht nicht nur ein Trend, sondern eine Bewegung, die zum Umdenken zwingt.“
Zitat aus den Interviews
Q1 Bedürfnisse
Empowerment und die Förderung von Eigenverantwortung werden als unerlässlich für einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft angesehen. Die Gesellschaft leidet unter Geschwindigkeit, was dazu führt, dass sich jeder mit sich selbst beschäftigt und es immer schwieriger wird, die Gründe hinter den Veränderungen zu vermitteln.
Q2 Fähigkeiten
25.5pxKMU drängen darauf, neue Wege zu finden, um sich aus dem Hamsterrad der täglichen Belastungen zu befreien. Sie benötigen digitale Lösungen für eine effektivere Arbeitsweise und Steigerung der Produktivität. Dieser Bedarf steht im Einklang mit dem Wunsch nach einer besseren Ausbildung in digitalen Grundlagen und Künstlicher Intelligenz, die als Hebel gesehen werden.
Q3 Organisation
Eine kritische Betrachtung der Geschäftsmodelle zeigt, dass Firmen stark auf Monetarisierung fokussieren, ohne den tatsächlichen Bedarf zu hinterfragen. Die Frage: «Braucht man es wirklich?», steht im Mittelpunkt dieser Diskussion. Nachhaltigkeit mit Innovation zu kombinieren, zum Beispiel in den Bereichen künstliche Intelligenz, wird als Erfolgsfaktor gesehen, um als Hochlohnstandort langfristig attraktiv zu bleiben.
Q4 Kultur
KMU wünschen sich mit der öffentlichen Verwaltung eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, um sich aktiv in Prozesse einbringen zu können. Gemeinsam an Leitlinien zu arbeiten, zum Beispiel für öffentliche Ausschreibungen, kann ein Weg sein, um Nachhaltigkeit und Innovation in den öffentlichen Bereich auszudehnen.
Aus der Bedarfsanalyse abgeleitete Services & Arbeitsgruppen
digihub.li bietet massgeschneiderte Trainingsangebote und teilt Erfolgsgeschichten, um Unternehmen und Teams praxisnahe Lösungen für die digitale Transformation und bessere Zusammenarbeit zu vermitteln.
digihub.li moderiert die Arbeitsgruppen und begleitet sie bis zur Entwicklung des ersten Minimum Viable Products (MVP), um praxisnahe Lösungen sowohl für die digitale Transformation als auch für die Verbesserung der Team-Kommunikation zu entwickeln.
News
Hier findest du die neuesten Blogartikel und Nachrichten zu digihub.li.