Ein Projekt von FOGS AG

Public API – Die Basis für ein digitales Ökosystem

Die Public API ist ein zentraler Baustein für die digitale Zukunft Liechtensteins. Sie schafft eine offene Schnittstelle, die Unternehmen und öffentliche Institutionen vernetzt, digitale Lösungen effizient bereitstellt und die branchenübergreifende Zusammenarbeit fördert.

Ein digitales Ökosystem verbindet Unternehmen und Verwaltung, stärkt die Zusammenarbeit und schafft Innovation in Liechtenstein.

Warum ein digitales Ökosystem?

Ein starkes digitales Ökosystem verbindet Unternehmen und Verwaltung, optimiert Prozesse und schafft neue Innovationspotenziale. Mit der Public API wird eine gemeinsame digitale Infrastruktur aufgebaut, die Datenzugriff, Identitätsmanagement und Open Data vereinfacht.

Ziele der Public API

Vernetzung

Vernetzung von Unternehmen und Behörden durch eine offene Schnittstelle

Nutzung von Synergien

Nutzung von Synergien, Optimierung von Prozessen und Förderung des Datenaustauschs

Digitale Infrastruktur

Aufbau einer nachhaltigen digitalen Infrastruktur, die Liechtenstein als Vorreiter in der Digitalisierung positioniert

Erreichte Meilensteine

  1. Bedarfsanalyse mit 40+ Unternehmen & Behörden: Identifizierung von Herausforderungen und Potenzialen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit
  2. Definition der Kernfunktionen: Fokus auf digitale Identitäten, Datenmanagement und standardisierte API-Schnittstellen
  3. Konzept für eine digitale Basisinfrastruktur: Entwicklung der ersten technischen und organisatorischen Konzepte für eine gemeinsame Plattform

Die zentrale Datenschnittstelle

Public API

Die Public API wird als offene, standardisierte Middleware entwickelt, die als zentrale Schnittstelle für:

Self-Sovereign Data

Nutzer behalten die Kontrolle über ihre eigenen Daten

Identitäts- und Profildaten

Sichere digitale Identitäten für verschiedene Anwendungen

Open-Data-Schnittstelle

Einfacher Zugang zu öffentlichen Daten

Microservice-Architektur

Flexible Integration in bestehende Systeme

Die Public API wird als Public-Private-Partnership (PPP) oder gemeinnützige Organisation aufgebaut. Sie tritt nicht in Konkurrenz zu bestehenden Marktteilnehmern, sondern stellt eine gemeinsame digitale Basisinfrastruktur bereit, von der alle Akteure profitieren.

Nächste Schritte

Umsetzung & MVP-Entwicklung

  • Prüfung der Marktakzeptanz der Public API
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für KMUs
  • Strukturierte Einbindung aller Stakeholder für Open Innovation
  • Vorbereitung der Überführung in eine Public-Private-Partnership oder gemeinnützige Organisation

Mitmachen und mitgestalten

Die Entwicklung eines digitalen Ökosystems lebt von der aktiven Beteiligung. Ob als Unternehmen, Behörde oder Experte – jeder kann zum Erfolg beitragen. Ideen, Feedback und Zusammenarbeit sind herzlich willkommen.