Rückblick auf die Pressekonferenz mit Regierungschef Daniel Risch

Die jüngste Pressekonferenz im Technopark mit Regierungschef Daniel Risch war ein gelungener Event, da sie nicht nur vor Ort im Technopark, sondern auch online mitverfolgt werden konnte. Die Veranstaltung lockte ein breites Publikum aus Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor sowie Mitgliedern der Presse an. Die Pressekonferenz bot den Online-Teilnehmern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Die Pressekonferenz begann mit einer herzlichen Begrüssung durch Regierungschef Daniel Risch, der die Bedeutung von digihub.li als European Digital Innovation Hub für Liechtenstein hervorhebt.

Anschliessend präsentierte Hartmut Hübner, Geschäftsleiter von digihub.li, die Ergebnisse der Bedarfsanalyse. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen.

Des Weiteren wurde das digihub.li Innovationsökosystem durch Stephan Gstöhl vorgestellt, das darauf abzielt, allen Akteuren in Liechtenstein – KMU, öffentlicher Sektor und Bevölkerung – eine zentrale Plattform für Austausch zu bieten.

Im Anschluss daran wurden die aus der Bedarfsanalyse abgeleiteten Services Präsentiert, die eine Vielzahl an Lösungen umfassten.

 

Pressekonferenz ansehen

Impressionen

Bist du bereit?

Wir sind froh, dass du fragst! Buche deinen Termin direkt mit uns, um diesen essentiellen ersten Schritt des Innovationsprozesses – die Bedarfsanalyse – zu beginnen. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit dir die Herausforderungen anzugehen und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Ähnliche Blogs

  • Erleben Sie, wie Viva con Agua und Helvetas am 4. September 2024 die Prinzipien regenerativer Führung erkundeten. Der Workshop stärkte Teamzusammenhalt, Lebensfreude und nachhaltige Arbeitsweisen in einer inspirierenden Umgebung am Wasser.

  • Die Public API von digihub.li und FOGS modernisiert Verwaltungsprozesse in Liechtenstein, stärkt den Datenschutz und fördert die digitale Vorreiterrolle des Landes. Eine innovative Schnittstelle für Behörden, KMU und Bürger:innen.

  • Vom 30. September bis 4. Oktober 2024 veranstaltete unser Projektpartner Integrity Earth das TOKEN 4 CHANGE Kick-Off Event – eine Woche, die ganz im Zeichen der gemeinsamen Weiterentwicklung des Projekts stand. In Zusammenarbeit mit der Masterclass der Formatio Privatschule bot die Woche Raum für intensive Diskussionen und Reflexionsrunden mit fünf engagierten Jugendlichen sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Bildung, Politik und Jugendarbeit.